
Competo finanziert regionalen Klimaschutz
Competo finanziert regionalen Klimaschutz
Competo Capital Partners ist Vorreiter im Klimaschutz: Um für die eigenen Klimafolgen Verantwortung zu übernehmen, verfolgen Sie einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz.

Zertifiziert am 01.07.2025, gültig bis 30.06.2026
Regionalen Klimaschutz leisten
Die Finanzierung von hochwertigen, zertifizierten Klimaschutzprojekten ist eine Maßnahme, um vergangene und langfristig unvermeidbare Emissionen auszugleichen sowie die Zeit zu überbrücken, bis ein umfassender Plan zur Emissionsreduzierung wirksam wird.
Der geleistete Beitrag orientiert sich am Fußabdruck des Unternehmens. Zudem wird standardgemäß ein Sicherheitsaufschlag von 10% erhoben, um Unsicherheiten ausgeglichen, die naturgemäß durch die Verwendung von Datenbankwerten, Annahmen und Hochrechnungen entstehen.
Das folgende Projekt wird von Competo Capital GmbH unterstützt:
Lindorf
Bayern & Baden-Württemberg, Deutschland
Projektstart Februar 2021
ZertifiziertMit dem Projekt Lindorf werden über 318 ha eines weitgehend einschichtigen Fichtenwaldes in Bayern und Baden-Württemberg über einen Projektzeitraum von 30 Jahren in einen strukturdiversen Mischwald umgebaut.
Projektaktivitäten wie die Förderung der natürlichen Verjüngung und die Saat neuer standortgerechter Baumarten machen den Wald widerstandsfähiger gegen immer häufiger auftretende Folgen des Klimawandels wie Stürme, Trockenheit, und Käferbefall.
Unterstützung der UN SDGs








Stillgelegte Zertifikate von Competo Capital GmbH
156
Zertifikate
Retired on behalf of Competo Capital Partners GmbH
20.113 m2
Wald werden umgebaut
☁️ 156.000
kg CO₂ gespeichert✈️ 49
Flüge München <> New York🚙 975.000
km mit dem Auto
CO₂-Fußabdruck berechnen
Der CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens quantifiziert alle CO₂-Emissionen, die auf dessen Aktivitäten im Vorjahr zurückzuführen sind. Unser Nachhaltigkeitsdashboard berücksichtigt dabei Scope-1- und Scope-2-Emissionen sowie ausgewählte Scope-3-Emissionen, darunter Geschäftsreisen und Pendeln der Mitarbeitenden.
Die Berechnungsgrundlage nutzt wissenschaftlich fundierte Emissionsdaten, sowie eine Kombination aus ausgabenbasierter und aktivitätsbasierter Methodik, um die Treibhausgasemissionen des Unternehmens gemäß des Greenhouse Gas Protocol zu ermitteln.
142 t CO₂
Fußabdruck von Competo Capital GmbH zwischen 01.01.2024 und 31.12.2024Scope 1 % der Emissionen Tonnen CO2te Kraftstoffverbrennung 19.76 28.02 Scope 2 % der Emissionen Tonnen CO2te Wärme 7.69 10.9 Strom 4.04 5.73 Scope 3 % der Emissionen Tonnen CO2te Mitarbeiterpendeln 12.46 17.66 Geschäftsreisen 14.39 20.4 Bezogene Waren & Dienstleistungen 24.33 34.5 Kapitalgüter 17.32 24.56 Emissionen reduzieren & Ziele setzen
Die Reduzierung der eigenen Emissionen ist entscheidend für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Prozesse und Infrastruktur können optimiert, Mitarbeiter geschult und Lieferketten umgestaltet werden. Dies erfordert Zeit und einen strukturierten Ansatz. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit beginnt mit der Festlegung kurz- und langfristiger Ziele zur CO₂-Reduktion und der Definition entsprechender Maßnahmen.
Competo Capital GmbH hat sich folgende vorläufigen Ziele für die Reduktion Ihrer Emissionen gesetzt. Diese Ziele und Maßnahmen sind vorläufig und können sich innerhalb von 12 Monaten nach dem Zertifizierungsdatum ändern.
Ziele bis 2030:Reduktion der Scope-1- & Scope-2-Emissionen um 20%, sowie Reduktion der Scope-3-Emissionen um 30%.
Mitarbeitende kontinuierlich auf CO₂-Einsparmaßnahmen sensibilisieren und über Nachhaltigkeit aufklären.
Senkung des Stromverbrauchs durch energieeffiziente Geräte um 15%.
Materialverbrauch um 20% senken.
Recyclingquote auf 60% steigern.
Reduzierung von Rohmaterialkosten um 10%.
50% weniger Flugreisen.
60% der Geschäftsreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Umstellung des Fuhrparks auf 100% Hybridfahrzeuge.
Reduzierung des Papierverbrauchs um 40%.
Wiederverwertung von 50% der Abfälle.
Umstellung auf 100% grüne Energie.
Reduktion des Büroenergieverbrauchs um 20%.
Dafür sollen unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
Implementierung von Recyclingprozessen für Ressourcen, die im Unternehmen verwendet werden.
Förderung der effizienteren Nutzung und Wiederverwendung von Produkten und Bauteilen, um den Bedarf an neuen Ressourcen zu reduzieren.
Aufklärung über die Auswirkungen von Energieverbrauch und Abfallproduktion im Arbeitsumfeld.
Einführung von Richtlinien, die Reisen mit dem Zug bevorzugen, um CO₂-Emissionen zu verringern.
Umstellung des Fuhrparks auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
Stärkere Nutzung von Videokonferenz-Tools zur Minimierung der Notwendigkeit für physische Reisen.
Förderung für ÖPNV durch Subventionierung des DE-Tickets
Förderung der digitalen Kommunikation und Speicherung, um den Papierverbrauch zu senken.
Wechsel zu einem Stromanbieter, der ausschließlich erneuerbare Energie liefert.
Effizientere Steuerung des Heiz- und Kühlbedarfs durch smartes Gebäudemanagement.
Umstellung der Bürobeleuchtung auf LED-Technologie zur Reduktion des Stromverbrauchs.
Über Competo Capital GmbH
Die Competo Capital Partners GmbH ist ein inhabergeführter und unabhängiger Investment- und Asset-Managementspezialist aus München. Ihr Team besteht aus Expertinnen und Experten mit den ausgewählten Schwerpunkten Projektentwicklung, Beteiligungs- & Assetmanagement, Finanzierung, Bauingenieurwesen und Recht. Gemeinsam verantworten Sie die Konzeptionierung und Umsetzung von Beteiligungen an Immobilien-Projekten sowie das Management von Bestandsimmobilien.
In 4 Schritten zum regionalen Klimaschutz
Das Pina Earth-Label für regionalen Klimaschutz wird an Unternehmen verliehen, die sich über den alleinigen Emissionsausgleich hinaus nachhaltige Ziele zur Reduktion ihres Impacts auf das Klima setzen. Der 4-stufige Prozess ermöglicht es jedem Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und echten Klimaschutz für die Zukunft unserer Umwelt zu erreichen!
CO₂-Fußabdruck berechnen
Emissionen reduzieren & Ziele setzen
Regionalen Klimaschutz leisten
Echten Impact kommunizieren