Waldumbau

Projekt Erlenhof

Umwandlung nadelholzdominierter Bestände in biodiverse Mischwälder

In Entwicklung
Zertifikate bald verfügbar
~ 200 ha in Rheinland-Pfalz
Laufzeit:  2025 - 2055

Standard

Auditor


Projekt und Projektaktivitäten

Im Klimaschutzprojekt Erlenhof werden auf rund 200 Hektar nadelholzdominierte Bestände, überwiegend Douglasie, Kiefer und Fichte, in klima- und standortangepasste Mischwälder umgebaut. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Naturverjüngung und der Einbringung standortgerechter Laubbaumarten, um die ökologische Stabilität und Artenvielfalt zu erhöhen.


Ein zentrales Problem stellt die Verbuschung dar, die durch gezielte Pflegemaßnahmen eingedämmt wird. Gleichzeitig werden die Bedingungen so gestaltet, dass eine erfolgreiche Verjüngung der Mischbaumarten möglich ist.


Durch diese Maßnahmen werden in den kommenden 30 Jahren rund 24.000 Tonnen CO₂ gebunden und Emissionen vermieden. Das leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Stabilisierung der Waldfunktion.

Die Projektaktivitäten

Pflanzung von standortangepassten Laubbaumarten
Verhinderung von Verbuschung
Förderung der Naturverjüngung
Förderung von Mischbaumarten
Verbessertes Wildtiermanagement
Erhalt von Habitatbäumen

Eindrücke aus dem Projekt


Projekt Updates


Kontakt

Rufen Sie an oder vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch

Kontakt aufnehmen