Projekt und Projektaktivitäten
Im Rahmen des Rosenau-Projekts werden Waldflächen in drei verschiedenen Bundesländern zu artenreichen Mischwäldern umgestaltet: Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen.
Auf den FSC- und PEFC-zertifizierten Waldflächen werden reine Kiefernbestände u.a. mit Weißtanne, Bergahorn, Winterlinde, Robinie und Buche gemischt, damit sie künftig trockenen Sommern und Klimarisiken wie Waldbränden und Schädlingen besser standhalten können. Das an ein Naturschutzgebiet angrenzende Projekt bietet eine einzigartige Vielfalt und beherbergt seltene und gefährdete Arten wie Auerhähne, Wildkatzen, Seeadler und Wölfe.
Die Projektaktivitäten
Eindrücke aus dem Projekt
Warum wir Waldumbau brauchen
Stürme
Waldflächen, auf denen viele hohe und dünne Bäume stehen, sind anfälliger für Sturmschäden (sog. Windwurf). Sind zusätzlich die meisten Bäume in einem Waldstück gleich hoch, können Stürme zum Ausfall ganzer Waldstücke führen.
Waldbrände
Wind spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Waldbränden. In reihenbepflanzten Monokulturen kann der Wind das Feuer leicht durch den Bestand drücken, was zu einer schnelleren Verbreitung von Waldbränden führt.
Impact des Projekts
Baumarten zu Beginn des Projektzeitraums
Anzahl Hauptbaumarten
Biodiversitätsindex
Unterstützung der UN SDGs
Das Projektteam
Till Standarski
von Pina Earth betreut das Projekt von der Quantifzierungs- und Zertifzierungsseite. Dafür wurde z.B. die Entwicklung des Waldes über die nächsten 30 Jahre simuliert. Hier mehr erfahren.
Lutz Freytag
erfüllte sich mit dem Kauf eines eigenen Waldstücks einen Lebenstraum. Als Förster in dritter Generation verbindet er forstwirtschaftliche Nutzung mit aktivem Naturschutz, um seinen Wald nachhaltig für kommende Generationen zu bewahren.
Projekt Updates
2024-09-10
Flächenbesuch durch den Auditor
Der Besuch vor Ort ist Teil des Zertifizierungsprozesses zu Beginn des Klimaschutzprojekts. Da sich das Projektgebiet in drei verschiedenen Bundesländern befindet, wurde das Audit über die Dauer von zwei Tagen durchgeführt, um mehrere Bestände in all den Bundesländern zu inspizieren.
Ziel des Besuchs war es die Ausgangssituation in den besichtigten Beständen zu überprüfen.
2024-01-01
Projektstart
Start der Projektaktivitäten auf den Projektflächen