
Ergotopia finanziert regionalen Klimaschutz
Ergotopia finanziert regionalen Klimaschutz
Ergotopia ist Vorreiter im Klimaschutz: Um für die eigenen Klimafolgen Verantwortung zu übernehmen, verfolgen Sie einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz.

Zertifiziert am 01.07.2025, gültig bis 30.06.2026
Regionalen Klimaschutz leisten
Die Finanzierung von hochwertigen, zertifizierten Klimaschutzprojekten ist eine Maßnahme, um vergangene und langfristig unvermeidbare Emissionen auszugleichen sowie die Zeit zu überbrücken, bis ein umfassender Plan zur Emissionsreduzierung wirksam wird.
Der geleistete Beitrag orientiert sich am Fußabdruck des Unternehmens. Zudem wird standardgemäß ein Sicherheitsaufschlag von 10% erhoben, um Unsicherheiten ausgeglichen, die naturgemäß durch die Verwendung von Datenbankwerten, Annahmen und Hochrechnungen entstehen.
Das folgende Projekt wird von Ergotopia GmbH unterstützt:
Luckaitztal
Brandenburg, Deutschland
Projektstart Januar 2022
ZertifiziertIm Projekt Luckaitztal wandelt Pina Earth 632 Hektar Kiefern-Monokultur in Brandenburg über einen Projektzeitraum von 30 Jahren in einen naturnahen, biodiversen Mischwald um.
Aktivitäten wie die Förderung der Naturverjüngung, die Pflanzung neuer Arten und weitere Aktivitäten, gelistet auf der rechten Seite, machen den Wald resilienter gegenüber den Folgen des Klimawandels wie Stürme, Trockenheit und Käferbefall.
Unterstützung der UN SDGsStillgelegte Zertifikate von Ergotopia GmbH
1012
Zertifikate
Retired on behalf of Ergotopia GmbH
270,037 m2
Wald werden umgebaut
☁️ 1,012,000
kg CO₂ gespeichert✈️ 319
Flüge München <> New York🚙 6,325,000
km mit dem Auto
CO₂-Fußabdruck berechnen
Der CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens quantifiziert alle CO₂-Emissionen, die auf dessen Aktivitäten im Vorjahr zurückzuführen sind. Unser Nachhaltigkeitsdashboard berücksichtigt dabei Scope-1- und Scope-2-Emissionen sowie ausgewählte Scope-3-Emissionen, darunter Geschäftsreisen und Pendeln der Mitarbeitenden.
Die Berechnungsgrundlage nutzt wissenschaftlich fundierte Emissionsdaten, sowie eine Kombination aus ausgabenbasierter und aktivitätsbasierter Methodik, um die Treibhausgasemissionen des Unternehmens gemäß des Greenhouse Gas Protocol zu ermitteln.
920 t CO₂
Fußabdruck von Ergotopia GmbH zwischen 01.01.2025 und 31.12.2025Scope 1 % der Emissionen Tonnen CO2te Kraftstoffverbrennung 0.99 9.09 Wärme 0.55 5.02 Scope 2 % der Emissionen Tonnen CO2te Strom 0.71 6.5 Scope 3 % der Emissionen Tonnen CO2te Mitarbeiterpendeln 0.7 6.45 Geschäftsreisen 1.75 16.13 Bezogene Waren & Dienstleistungen 8.36 76.87 Kapitalgüter 1.78 16.33 Vorgelagerter Transport & Distribution 85.16 782.78 Emissionen reduzieren & Ziele setzen
Die Reduzierung der eigenen Emissionen ist entscheidend für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Prozesse und Infrastruktur können optimiert, Mitarbeiter geschult und Lieferketten umgestaltet werden. Dies erfordert Zeit und einen strukturierten Ansatz. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit beginnt mit der Festlegung kurz- und langfristiger Ziele zur CO₂-Reduktion und der Definition entsprechender Maßnahmen.
Ergotopia GmbH hat sich folgende vorläufigen Ziele für die Reduktion Ihrer Emissionen gesetzt. Diese Ziele und Maßnahmen sind vorläufig und können sich innerhalb von 12 Monaten nach dem Zertifizierungsdatum ändern.
Ziele bis 2030:Optimierung der Logistikprozesse zur Reduktion von Transport-Emissionen um 15 %.
70 % der Verpackungen haben keine Plastik Komponenten mehr oder höchstens 10 % der gesamten Verpackung. Diese Verpackungen müssen dann jedoch einfach sortenrein trennbar sein.
Ziele bis 2035:Überarbeitung von mindestens 15 % der bestehenden Produkte hin zu CO2 ärmeren Varianten.
Dafür sollen unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
Optimierung der Logistik: Verbesserung der Transport- und Liefermethoden zur Minimierung der CO₂-Emissionen im Versand.
Verwendung von CO2-armen Materialien: Durch den Einsatz von nachhaltigeren und emissionsärmeren Materialien können die CO2-Emissionen der Produkte reduziert werden.
Produktlebenszyklus optimieren: Design von Produkten, die langlebiger und energieeffizienter sind, um den Gesamtverbrauch von Ressourcen und Energie zu senken.
Optimierung der Verpackung: Minimierung der Produktverpackung und Einsatz von Recyclingmaterialien, um die CO2-Emissionen im Lieferprozess zu verringern.
Über Ergotopia GmbH
Bei Ergotopia gestalten wir die Zukunft des Arbeitens. Mit hochwertigen Ergonomie-Produkten und digitalen Gesundheitskursen unterstützen wir Dich auf dem Weg zu einem gesunden, zufriedenen und aktiven (Arbeits-)Alltag. Die ergonomischen Bürostühle und höhenverstellbaren Schreibtische sind mit der neusten Technologie ausgestattet. Diese unterstützen eine gesunde Körperhaltung, beugen Rücken- und Nackenschmerzen vor und fördern mehr Bewegung im Alltag. Mit digitalen Gesundheitsinhalten und dem wissenschaftlich fundierten Ratgeber nutzt Du Dein Ergotopia Produkt optimal und integrierst gleichzeitig gesunde Gewohnheiten in Deinen Alltag. Sodass auch nach dem 9-to-5 Marathon, Energie für mehr bleibt. Mit einem Team aus Physiotherapeuten, Trainern, Ärzten und Bewegungsfans verfolgen wir ein Ziel: Dich zu unterstützen, eine ganzheitlich gesundes und beschwerdefreies Leben zu führen.

In 4 Schritten zum regionalen Klimaschutz
Das Pina Earth-Label für regionalen Klimaschutz wird an Unternehmen verliehen, die sich über den alleinigen Emissionsausgleich hinaus nachhaltige Ziele zur Reduktion ihres Impacts auf das Klima setzen. Der 4-stufige Prozess ermöglicht es jedem Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und echten Klimaschutz für die Zukunft unserer Umwelt zu erreichen!
CO₂-Fußabdruck berechnen
Emissionen reduzieren & Ziele setzen
Regionalen Klimaschutz leisten
Echten Impact kommunizieren